
Halle. Stadtmuseum. In diesem Jahr beginnt jede Giebichensteiner Filmnacht mit einem Konzert regionaler Bands. Alle Filmabende stehen unter einem Motto und Sie können vorab für Ihren Wunschfilm abstimmen.
Voranmeldung und Voting
Der Eintritt beträgt 15,00 Euro. Bitte reservieren Sie Ihre Tickets oder kaufen Sie diese vorab. Die Platzkapazitäten sind begrenzt. Reservierung und Verkauf unter: Telefon: (0345) 221 30 30 oder (0345) 52 333 857 oder Kasse der Oberburg. Restkarten erhalten Sie an der Abendkasse.
Das Programm der 6. Giebichensteiner Sommerfilmnächte
- 20:00 Uhr: Musik ab
31.07. Showimbiss
01.08 Volkhard Brock
07.08. Die Tagelöhner
08.08. Kapelle Böllberg
14.08. N.N.
15.08. Hot Strings
21.08. Salon Pernod
22.08. Kitchen Radio - 21:30 Uhr: Film ab
Freitag, 31. Juli
Humor in Lebensfragen I
Josef Hader: Wilde Maus (Österreich, Deutschland, 2017) oder Gennaro Nunziante: Der Vollposten (Italien, 2016)
Samstag, 1. August
Verbotene Filme
Egon Günther: Wenn du groß bist, lieber Adam (DDR, 1965) oder Kurt Maetzig: Das Kaninchen bin ich (DDR, 1964/65)
Freitag, 7. August
Konrad Wolf Abend
Solo Sunny (DDR, 1979) oder Ich war Neunzehn (DDR, 1968)
Samstag, 8. August
Helden
Ken Loach: Jimmy`s Hall (Großbritannien, Irland, Frankreich, 2014) oder Yvan Attal: Die brillante Mademoiselle Neila (Frankreich, Belgien, 2017)
Freitag, 14. August
Wie gelingt Integration?
Züli Aladağ: 300 Worte Deutsch (Deutschland, 2013) oder Marie-Castille Mention-Schaar: Die Schüler der Madame Anne (Frankreich, 2014)
Samstag, 15. August
Romantik pur
Joel Hopkins: Hampstead Park – Aussicht auf Liebe (Großbritannien, 2017) oder Ralf Huettner: Ausgerechnet Sibirien (Deutschland, Russland, 2012)
Freitag, 21. August
Humor in Lebensfragen II
Pierre Salvadori: Lieber Antoine als gar keinen Ärger (Deutschland, 2019) oder Matti Geschonneck: Boxhagener Platz (Deutschland , 2010)
Samstag, 22. August
Die besten Zweitplatzierten 2019
Sally Potter: The Party (Großbritannien, 2017) oder Philippe de Chauveron: Alles unter Kontrolle (Deutschland, 2017)
Ausdrücklich wird darauf hingewiesen, dass auf dem gesamten Gelände der Oberburg Giebichenstein die aktuellen Bestimmungen zur Eindämmung von SARS-CoV-2 gelten.