Benefizkonzert: Staatskapelle Halle dankt den Corona-Helfern und unterstützt den Verein PAN Y ARTE

Nachrichten
© H@llAnzeiger

Benefizkonzert für musizierende Kinder in Nicaragua

Halle. TOO. Lange mussten die Musiker*innen der Staatskapelle Halle auf Grund der Corona-Beschränkungen auf ihr nächstes Konzert warten. Nun laden einige von ihnen am Donnerstag, den 02. Juli 2020 um 19.30 Uhr zum Benefizkonzert in die Händelhalle ein.

Das Konzert ermöglicht die Händelhalle Betriebsgesellschaft mbH durch eine mietfreie Nutzung, die TOOH unterstützt den Abend mit ihren Künstlern. Die Eintrittskarten für das Konzert werden an medizinische Einrichtungen wie Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen als großes Dankeschön für ihren Einsatz während der Corona-Krise vergeben. Auch langjährige Unterstützer der Veranstalter erhalten die Möglichkeit, das Konzert kostenfrei zu besuchen. Kaufkarten wird es für dieses Konzert nicht geben.

Das solistisch besetzte Konzertprogramm bietet abwechslungsreiche Klänge mit Werken von Franz Schubert, Robert Schumann, Alban Berg und Stjepan Šulek. Ausführende sind die Konzertmeisterin der Staatskapelle Halle Dorothée Stromberg sowie die Solo-Flötistin Elke Lange und der Solo-Posaunist Hubertus Schmidt. Michael Wendeberg, 1. Kapellmeister der Oper Halle, wird als Solist und als Begleiter am Flügel zu erleben sein. Das Konzert findet zu Gunsten von PAN Y ARTE e.V. statt. „Kultur darf kein Luxus sein!“ ist das Credo des Vereins, welcher seit mehr als 25 Jahren Kindern aus ärmsten Verhältnissen in Nicaragua einen Zugang zur musikalischen Bildung bietet. Insgesamt 8.000 Euro benötigt der Verein momentan für seine Musikschule „Casa de los Tres Mundos“ (Haus der Drei Welten) in

Granada (Nicaragua). Mit dem Geld soll die Anschaffung neuer Blechblasinstrumente, die Reparatur von Instrumenten und die Honorare der Musiklehrer*innen vor Ort finanziert werden. Hubertus Schmidt hat für dieses Projekt damals als Musiker aktive Aufbauarbeit geleistet.

PAN Y ARTE – Brot und Kunst für Nicaragua

Nachhaltige Entwicklung braucht Kultur und Kreativität: PAN Y ARTE beschränkt Entwicklungszusammenarbeit deshalb nicht auf wirtschaftliche Hilfe. Aus dieser festen Überzeugung heraus rief der Schauspieler und Autor Dietmar Schönherr in Kooperation mit dem Goethe-Institut die PAN Y ARTE -Projekte in Nicaragua ins Leben: Kinder, Jugendliche und Erwachsene machen Musik, widmen sich der Kunst, spielen Theater oder lesen Bücher. Auf den ersten Blick nichts Außergewöhnliches? In Nicaragua schon! In Europa macht sich PAN Y ARTE dafür stark, die politischen Förderstrukturen für Kunst und Kultur in der Entwicklungszusammenarbeit zu beeinflussen.

Karten für Konzerte am 05.07.2020 erhältlich

Wer die Staatskapelle Halle nach dieser langen Durststrecke wieder einmal als Orchester erleben möchte, hat dazu am 05.07.2020 um 11:00 Uhr und 16:00 Uhr in der Händelhalle die Möglichkeit. Unter dem Titel OUVERTÜRE! erklingen die folgenden Werke: Wolfang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 32 G-Dur, Maurice Ravel: Le Tombeau de Couperin und Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21. Für dieses Konzert gibt es ab sofort Tickets in der Theater- und Konzertkasse der Bühnen Halle sowie unter www.buehnen-halle.de.