Chronologie: Corona-Virus in Halle (Saale) – 01. bis 15. September 2020

Nachrichten
© H@llAnzeiger

15. September 2020

Halle/Verwaltung. Am heutigen Dienstag gibt es in der Stadt Halle (Saale) eine Neuinfektion.

Aktuell Infizierte in der Stadt: 26 (+/-0)
In den vergangenen 7 Tagen wurden vor Ort 7,07 (+0,42) Corona-Virus-Ansteckungen je 100.000 Einwohner gemeldet (= 7-Tage-Inzidenz).
(Der Schwellenwert für Halle liegt bei 35 Neuinfizierten pro 100.000 Einwohner innerhalb von 7 Tagen.)

Im Krankenhaus behandelte Hallenser: 3 (+/-0)
davon Intensivbehandlungen: 0 (+/-0)

Anzahl der gestern durchgeführten Abstriche: 249 (+138)
davon 56 bei Reiserückkehrern

Gesamtsumme der Infizierten: 432 (+1)
Anzahl der Geheilten: 392 (+1)
Wir beklagen Tote: 14 (+/-0)
– mit dem Virus gestorben: 12 (+/-0)
– an dem Virus gestorben: 2 (+/-0)

Die Neuinfektion betrifft einen Reiserückkehrer aus der Türkei, Jahrgang 1991, der am Montag mit Symptomen zum Test in einer Klinik vorstellig geworden ist. Eine häusliche Quarantäne wurde verfügt, Ermittlungen zu Kontaktpersonen laufen.

Das Infektionsgeschehen in der Stadt Halle (Saale) bewegt sich aktuell auf einem leicht erhöhten, aber stabilen Niveau. Die Stadt empfiehlt allen Hallenserinnen und Hallensern, sich nicht nur bei Symptomen, sondern grundsätzlich nach der Rückkehr von einer Reise auf das SARS-CoV-2-Virus testen zu lassen. Nur über ein umfangreiches Testen können Infektionen frühzeitig festgestellt und Infektionsketten in der Stadt Halle unterbrochen werden. Die Tests können in den drei Fieberambulanzen durchgeführt werden.

Achten Sie bitte auch auf die Einhaltung der Infektionsschutz-Regeln: auf den Mindestabstand von 1,5 Metern, die Hygienemaßnahmen und das Tragen von Alltagsmasken bei Menschenansammlungen. Bitte tragen Sie immer dann einen Mund-Nasen-Schutz, wenn Sie sich an Orten aufhalten, an denen ein Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann.

14. September 2020

Halle/Verwaltung. Am heutigen Montag gibt es in der Stadt Halle (Saale) keine Neuinfektionen.

Aktuell Infizierte in der Stadt: 26 (+/-0)
In den vergangenen 7 Tagen wurden vor Ort 6,65 (+/-0,00) Corona-Virus-Ansteckungen je 100.000 Einwohner gemeldet (= 7-Tage-Inzidenz).
(Der Schwellenwert für Halle liegt bei 35 Neuinfizierten pro 100.000 Einwohner innerhalb von 7 Tagen.)

Im Krankenhaus behandelte Hallenser: 3 (+/-0)
davon Intensivbehandlungen: 0 (+/-0)

Anzahl der gestern durchgeführten Abstriche: 111 (+21) 
davon 44 bei Reiserückkehrern

Gesamtsumme der Infizierten: 431 (+/-0)
Anzahl der Geheilten: 391 (+/-0)
Wir beklagen Tote: 14 (+/-0)
– mit dem Virus gestorben: 12 (+/-0)
– an dem Virus gestorben: 2 (+/-0)

13. September 2020

Halle/Verwaltung. Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand, die Beigeordnete für Bildung und Soziales, Katharina Brederlow, und Amtsärztin Dr. Christine Gröger informierten am heutigen Sonntag in einer Video-Pressekonferenz über die aktuelle Corona-Virus-Situation in der Stadt Halle (Saale):

Am heutigen Sonntag gibt es in der Stadt Halle (Saale) vier Neuinfektionen.

Aktuell Infizierte in der Stadt: 26 (+4)
In den vergangenen 7 Tagen wurden vor Ort 6,65 (+1,24) Corona-Virus-Ansteckungen je 100.000 Einwohner gemeldet (= 7-Tage-Inzidenz).
(Der Schwellenwert für Halle liegt bei 35 Neuinfizierten pro 100.000 Einwohner innerhalb von 7 Tagen.)

Im Krankenhaus behandelte Hallenser: 3 (+/-0)
davon Intensivbehandlungen: 0 (+/-0)

Anzahl der gestern durchgeführten Abstriche: 90 (-277) 
davon 28 bei Reiserückkehrern

Gesamtsumme der Infizierten: 431 (+4)
Anzahl der Geheilten: 391 (+/-0)
Wir beklagen Tote: 14 (+/-0)
– mit dem Virus gestorben: 12 (+/-0)
– an dem Virus gestorben: 2 (+/-0)

Statement des Oberbürgermeisters:

“Der Fachbereich Gesundheit hat heute vier Neuinfektionen in Halle registriert.

Zwei Infektionen stehen in einem privaten Zusammenhang. Hier hatte sich ein Ehepaar testen lassen, weil es Besuch von einem später positiv getesteten Bekannten aus einem anderen Bundesland hatte. Für die Eheleute ergaben die Abstriche gestern einen positiven Befund.

Im dritten Fall wurde bei der Ehefrau eines bereits in der vergangenen Woche infizierten Mannes das Virus nachgewiesen.

Ein positiver vierter Fall betrifft einen Schüler aus der Klasse 6b der Sekundarschule Johann Christian Reil. Dieser ist nicht Schüler des am Freitag positiv getesteten Lehrers. Bei allen Kontaktpersonen des am Freitag positiv getesteten Lehrers sind die Tests negativ ausgefallen. Allerdings sind ein Lehrer und acht Schüler, also neun Personen, nicht zum Test erschienen.

Alle Testungen im Bürgerservice waren negativ.

Der Pandemiestab der Stadt hat heute Morgen die aktuelle Lage diskutiert und bewertet. In der Konsequenz sind folgende Entscheidungen getroffen worden:

1.    Die Sekundarschule Johann Christian Reil kann morgen wieder den Regelbetrieb aufnehmen. Ausgenommen ist die Klasse 6b mit 23 Schülern. Diese werden morgen als Kontaktpersonen getestet. Bis zum Vorliegen des Ergebnisses findet für diese Klasse kein Präsenzunterricht statt; sie stehen unter häuslicher Quarantäne.
Für die nicht zum Test erschienenen neun Personen hat die Stadt heute eine amtliche Verfügung zum Testen erlassen. Sie dürfen die Schule bis zum Vorliegen eines negativen Test-Ergebnisses nicht betreten.

2.    Der Bürgerservice der Stadt wird morgen wieder wie gewohnt öffnen. Alle Bürgerinnen und Bürger, die von der Schließung am Freitag und Samstag betroffen waren, erhalten einen neuen Termin bzw. haben ihn bereits erhalten.

Zum Freundschaftsspiel des HFC am gestrigen Tag:
Der Hallesche FC hat gestern im Erdgas Sportpark sein Testspiel gegen Eintracht Braunschweig durchgeführt. Das Land hatte 2.500 Zuschauer für die Partie genehmigt, im Stadion waren 1.102 Zuschauer. Der Pandemiestab hat die Umsetzung des Hygienekonzept geprüft. Im Ergebnis wurde es überwiegend umgesetzt. Kleinere Mängel wurden beraten und unverzüglich abgestellt.

Das gilt auch für das erfolgreiche Handball-Bundesliga-Spiel der Wildcats am gestrigen Abend. Knapp 200 Zuschauer waren vor Ort. Das Hygienekonzept wurde vollständig umgesetzt.

Am Mittwoch wird die 8. Eindämmungsverordnung des Landes in Kraft treten. An diesem Wochenende haben die Sportvereine in der Stadt gezeigt, dass sie für einen Wettkampf-Betrieb mit Zuschauern gerüstet sind. Und die Zuschauer haben die Hygiene- und Abstandsregeln eingehalten.

In den Vereinen werden eine Vielzahl von kreativen Lösungen diskutiert, die Zuschauerzahlen weiter zu erhöhen. Wir möchten als Pandemiestab nochmals darauf hinweisen, dass abhängig von den örtlichen Gegebenheiten kreative Lösungen gefragt sind. Diese nehmen wir gern entgegen und unterstützen bestmöglich.

Liebe Hallenserinnen und Hallenser,
wir haben seit Freitag täglich über die Infektionslage in der Stadt berichtet, weil mit der kurzfristigen Schließung der Reilschule am Freitag eine außergewöhnliche Situation eingetreten war. Es galt zu beobachten, ob die Gefahr besteht, dass sich an der Schule ein Infektions-Hotspot bildet.

Unser Bemühen war es, sehr schnell und vorausschauend einzugreifen, um eine Ausbreitung des Virus so gut es geht einzudämmen. Aber auch um weiterhin einen vollständigen Schulbetrieb zu ermöglichen. Hierbei hat es sich gezeigt, dass alle – und ich betone ausdrücklich – alle Betroffenen mitwirken müssen, um diese Ziele zu erreichen. Wir setzen auf Einsicht, nicht auf Zwang, sind aber verpflichtet, im Interesse des Allgemeinwohls auch Zwangsmaßnahmen anzuwenden, wenn keine Einsicht vorliegt.

Wir hatten in der Stadt Halle in den vergangenen Wochen ein geringes und gut beherrschbares Infektionsgeschehen. Das war und ist vor allem dem Verständnis und der Unterstützung der vielen Bürgerinnen und Bürger zu verdanken, die sich vorbildlich an die Hygiene- und Abstandsregeln halten.

Ich bitte Sie: Lassen Sie uns weiter gemeinsam das Virus eindämmen. Achten Sie deshalb auf die Einhaltung der Infektionsschutz-Regeln. Bitte tragen Sie immer einen Mund-Nasen-Schutz in Ladengeschäften und in öffentlichen Verkehrsmitteln, zudem an Orten, an denen ein Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann.

Bleiben Sie wachsam. Und bleiben Sie gesund.”

Antworten aus der Fragerunde:

  • zur Infektionsquelle des Schülers der Sekundarschule Johann Christian Reil gibt es noch keine Erkenntnisse; er hatte sich mit grippalen Symptomen testen lassen; Infektionsketten werden nachverfolgt
  • angesetzte Kohortenstudie: noch keine Ergebnisse, aber mehrere Studien mit Probanden laufen in der Stadt; auch Antikörper-Tests
  • keine Angabe zur Dunkelziffer in Halle (Saale) möglich; vom Land gestützte turnusmäßige Testungen in sensiblen Bereichen, wie Alten- und Pflegeheimen laufen – bisher sind keine positiven Testergebnisse aufgetreten
  • die Stadt hat kein Infektionsgeschehen im Gastronomie-Bereich feststellen können

12. September 2020

Halle/Verwaltung. Am heutigen Samstag informierten Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand, die Beigeordnete für Bildung und Soziales Katharina Brederlow und Amtsärztin Dr. Christine Gröger in einer Video-Pressekonferenz zur aktuellen Corona-Lage in der Stadt Halle (Saale):

Am heutigen Samstag gibt es in der Stadt Halle (Saale) keine Neuinfektion.

Aktuell Infizierte in der Stadt: 22 (-1)
In den vergangenen 7 Tagen wurden vor Ort 5,41 (-1,24) Corona-Virus-Ansteckungen je 100.000 Einwohner gemeldet (= 7-Tage-Inzidenz).
(Der Schwellenwert für Halle liegt bei 35 Neuinfizierten pro 100.000 Einwohner innerhalb von 7 Tagen.)

Im Krankenhaus behandelte Hallenser: 3 (+/-0)
davon Intensivbehandlungen: 0 (+/-0)

Anzahl der gestern durchgeführten Abstriche: 367 (+284)
davon 22 bei Reiserückkehrern
davon 170 negativ, 197 noch offen

Gesamtsumme der Infizierten: 427 (+/-0)
Anzahl der Geheilten: 391 (+1)
Wir beklagen Tote: 14 (+/-0)
– mit dem Virus gestorben: 12 (+/-0)
– an dem Virus gestorben: 2 (+/-0)

Statement des Oberbürgermeisters:

“Ausgelöst durch die sieben neuen Infektionsfälle vom Freitag haben wir allein 295 dieser Abstriche bei Kontaktpersonen genommen. Wir können zum jetzigen Zeitpunkt die erfreuliche Nachricht übermitteln, dass keiner dieser Tests positiv ausgefallen ist. Allerdings liegt uns ein Großteil der Ergebnisse im Moment noch nicht vor.

Ich hatte gestern an dieser Stelle erläutert, dass wir wegen der Neuinfektion eines Lehrers in der Sekundarschule Johann Christian Reil das gesamte Lehrerkollegium getestet haben. Weil deshalb kein Aufsichtspersonal mehr zur Verfügung stand, mussten wir die Schule gestern kurzfristig schließen. Ob ab Montag im regulären Betrieb oder in einem eingeschränkten Betrieb unterrichtet wird, können wir erst mit dem Vorliegen aller Test-Ergebnisse, wahrscheinlich am Sonntagmittag, beurteilen.

Gleiches gilt für den Bürgerservice hier im Ratshof, den wir gestern und heute geschlossen haben, da die Kontaktverfolgung eines Infektionsfalls in das Einwohnermeldeamt führte. Bürgerinnen und Bürger, die einen Termin für gestern oder heute vereinbart hatten, wurden über die Schließung telefonisch und per E-Mail informiert. Wir möchten die Betroffenen bitten, am Montag einen neuen Termin zu vereinbaren. Terminabsprachen sind unter den Rufnummern 0345 / 221-4646 und -6432 möglich.

Zur Spielzeit-Eröffnung der TOOH:
Bis Sonntag feiert unsere Theater, Oper und Orchester GmbH mit ihren Gästen den Auftakt der neuen Spielzeit. Dabei wird das Hygienekonzept auf der Grundlage der aktuellen Eindämmungsverordnung bislang sehr gut umgesetzt, wie Kontrollen am gestrigen Abend belegt haben. Das zeigt uns, dass öffentliche Veranstaltungen trotz der gegenwärtigen Infektionslage wieder möglich sind, wenn sich alle an die Abstands- und Hygieneregeln halten.

Zum Freundschaftsspiel des HFC am heutigen Tag:
Der Pandemiestab wird heute auch das Testspiel des Halleschen FC im Erdgas Sportpark gegen Eintracht Braunschweig begleiten, für das 2.500 Zuschauer vom Land genehmigt wurden. Es ist ein wichtiger Testlauf für die folgenden Heimspiele in der 3. Fußball- Bundesliga. Auch wird heute vom Pandemiestab das Heimspiel der Wildcats in der 1. Handball Bundesliga ausgewertet.

Liebe Hallenserinnen und Hallenser,
ich habe es gestern an dieser Stelle schon einmal gesagt: Wir hatten in der Stadt Halle in den vergangenen Wochen ein geringes und gut beherrschbares Infektionsgeschehen. Gleichwohl hat uns der gestrige Tag mit gleich sieben Neuinfektionen und einem großen Kreis von direkten Kontaktpersonen vor Augen geführt, wie schnell sich die Situation ändern kann.

Wir müssen die Pandemie weiter ernst nehmen. Aus der Sicht des Pandemiestabes führt nur unverzügliches Handeln und Testen von Infizierten und aller Kontaktpersonen dazu, eine Verbreitung des Virus in der Stadt bestmöglich und effektiv zu verhindern.

Aus gegebenem Anlass möchte ich darauf hinweisen, dass sowohl Infizierte als auch Kontaktpersonen verpflichtet sind, die erforderlichen Auskünfte zu geben über Ursache und Ansteckungsquelle der Krankheit. Und in die gleiche Richtung aus der Sicht des gestrigen Abends: Nach wie vor ist auf öffentlichen Plätzen und Anlagen das Feiern unabhängig von der Personenzahl untersagt.

Derzeit sind anteilig weniger Menschen aus den Risikogruppen von einer Infektion betroffen. Es muss weiter verhindert werden, dass sich das Virus von den jüngeren in die älteren Bevölkerungsschichten ausbreitet und wieder vermehrt besonders gefährdete Risikogruppen erkranken.

Achten Sie deshalb auf die Einhaltung der Infektionsschutz-Regeln. Bitte tragen Sie immer einen Mund-Nasen-Schutz in Ladengeschäften und in öffentlichen Verkehrsmitteln, zudem an Orten, an denen ein Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann.

Bleiben Sie wachsam. Und bleiben Sie gesund.”

11. September 2020

Halle/Verwaltung. Die Stadt Halle (Saale) hat heute wegen mehrerer Corona-Infektionen die Sekundarschule Johann Christian Reil schließen müssen.

Am heutigen Freitag um 13 Uhr gaben Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand, die Beigeordnete für Bildung und Soziales Katharina Brederlow und Amtsärztin Dr. Christine Gröger Auskunft zur aktuellen Corona-Lage in der Stadt:

Am heutigen Freitag gibt es in der Stadt Halle (Saale) sieben Neuinfektionen.

Aktuell Infizierte in der Stadt: 23 (+5)
In den vergangenen 7 Tagen wurden vor Ort 6,65 (+2,49) Corona-Virus-Ansteckungen je 100.000 Einwohner gemeldet (= 7-Tage-Inzidenz).
(Der Schwellenwert für Halle liegt bei 35 Neuinfizierten pro 100.000 Einwohner innerhalb von 7 Tagen.)

Im Krankenhaus behandelte Hallenser: 3 (+2)
davon Intensivbehandlungen: 0 (+/-0)

Anzahl der gestern durchgeführten Abstriche: 83 (+14)
davon 25 bei Reiserückkehrern

Gesamtsumme der Infizierten: 427 (+7)
Anzahl der Geheilten: 390 (+2)
Wir beklagen Tote: 14 (+/-0)
– mit dem Virus gestorben: 12 (+/-0)
– an dem Virus gestorben: 2 (+/-0)

Statement des Oberbürgermeisters:

“Wir müssen heute in der Stadt Halle leider sieben neue Infektionsfälle registrieren. Sechs dieser Fälle lassen sich auf Reiserückkehrer zurückführen. Die Reiseziele der betreffenden Personen waren Tschechien, die Slowakei und Österreich. Einer der infizierten Männer wurde heute wegen Symptomen im Elisabeth-Krankenhaus stationär aufgenommen, er wird dort auf einer Normalstation behandelt. Damit werden aktuell zwei Corona-Patienten in den Krankenhäusern der Stadt behandelt; ein Hallenser liegt in der Charité in Berlin.

Der siebte Fall betrifft einen Lehrer der Sekundarschule Johann Christian Reil. Das Gesundheitsamt konnte hier bisher keine Infektionsquelle ermitteln. Der Lehrer hat in den vergangenen Tagen unterrichtet. Die Lehrer im Lehrerzimmer trugen keine Masken, deshalb müssen alle Lehrkräfte  abgestrichen werden und bis zum Ergebnis zu Hause zu bleiben. Da somit keine Aufsichtspersonen in der Schule vorhanden sind, haben wir uns heute Morgen entschieden, die Schule vorerst zu schließen, um eine weitere Verbreitung des Virus zu verhindern. Dies betrifft allerdings nur das Hauptgebäude der Schule, nicht die Außenstelle in der Rainstraße. Alle Lehrkräfte der Reilschule und die Schüler aus drei Klassen des infizierten Lehrers wurden zudem aufgefordert, Abstriche vornehmen zu lassen.

Zudem recherchiert das Gesundheitsamt aktuell mögliche weitere Infektionsketten. Eine direkte Kontaktperson mit Symptomen ist der Grundschule Kröllwitz zuzuordnen. Dort wurde heute bereits eine Klasse getestet. Eine weitere direkte Kontaktperson des infizierten Lehrers ist dem Bürgerservice der Stadtverwaltung (Einwohnermeldeamt) zuzuordnen. Hier wurde für eine Kontaktperson Quarantäne angeordnet. Alle weiteren 20 Mitarbeiter werden heute noch einem Test zugeführt. Das Einwohnermeldeamt am Marktplatz wird für heute geschlossen. Bis zum Vorliegen der Ergebnisse befinden sich die Kollegen in Quarantäne.

Erste Ergebnisse der umfangreichen Testung am heutigen Tag werden uns im Laufe des morgigen Tages vorliegen. Wir werden deshalb am Samstag und Sonntag an dieser Stelle über diese Ergebnisse und die damit ggf. verbundenen Maßnahmen informieren.

Am heutigen Tag haben wir uns im Pandemiestab zudem mit Professor Tietje, dem Rektor der Martin-Luther-Universität, über den bevorstehenden Semesterstart ausgetauscht. Die Universität bereitet sich bereits seit Wochen intensiv auf den geplanten Präsenz-Lehrbetrieb vor und hat dafür detaillierte Pläne erarbeitet. Wir gehen dann von ca. 20.000 Studenten aus. Die Stadt wird die Universität dabei eng begleiten.

Liebe Hallenserinnen und Hallenser,
wir hatten in der Stadt Halle in den vergangenen Wochen ein geringes und gut beherrschbares Infektionsgeschehen. Ich möchte deshalb an dieser Stelle allen Einwohnerinnen und Einwohnern danken, dass Sie alle mit Ihrem umsichtigen Verhalten aktiv dazu beigetragen haben. Ob in Supermärkten oder in Bussen und Bahnen – wir haben zu jeder Zeit eine bemerkenswerte Akzeptanz für das Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen feststellen können.
Die aktuellen Fälle und die einschneidende Maßnahme, eine Schule und das Einwohnermeldeamt heute in der Stadt vorerst zu schließen, zeigen uns leider, wie wichtig diese Maßnahmen noch immer sind. Die Pandemie ist nicht ausgestanden, wir müssen immer noch wachsam sein. Ich möchte Sie daher weiter um erhöhte Aufmerksamkeit bitten.

Der Pandemiestab der Stadt ist auch in den vergangenen Wochen und Monaten mit nur geringem Infektionsgeschehen täglich zusammengetreten, um die aktuellen Entwicklungen auszuwerten und jederzeit auf neue Fälle reagieren zu können. Deshalb konnten wir heute sehr schnell eingreifen und nach Bekanntwerden der sieben neuen Infektionsfälle unmittelbar Maßnahmen einleiten.

Ich möchte es sehr deutlich sagen: Wir werden alles dafür tun, in der Stadt einen zweiten Shutdown zu verhindern. Deshalb möchte ich Sie, liebe Hallenserinnen und Hallenser, bitten, uns dabei zu unterstützten.
Es kommt auf jeden Einzelnen an: Achten Sie auf die Einhaltung der Infektionsschutz-Regeln: auf den Mindestabstand von 1,5 Metern, die Hygienemaßnahmen und das Tragen von Alltagsmasken bei Menschenansammlungen. Bitte tragen Sie immer dann einen Mund-Nasen-Schutz, wenn Sie sich an Orten aufhalten, an denen ein Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann.

Bleiben Sie wachsam. Und bleiben Sie gesund.”

10. September 2020

Halle/Verwaltung. Am heutigen Donnerstag gibt es in der Stadt Halle (Saale) eine Neuinfektion.

Infizierte am heutigen Tag: 18 (-4)
Aktuelle neue Infektionen: 4,16 je 100.000 Einwohner (+0,42)
Das heißt: In den vergangenen 7 Tagen wurden vor Ort 4,16 Corona-Virus-Ansteckungen je 100.000 Einwohner gemeldet (= 7-Tage-Inzidenz). Der Schwellenwert für Halle liegt bei 35 Neuinfizierten pro 100.000 Einwohner innerhalb von 7 Tagen.

Im Krankenhaus behandelt: 1 (+/-0)
davon Hallenser: 1 (+/-0)
davon Intensivbehandlungen: 0 (+/-0)

Anzahl der gestern durchgeführten Abstriche: 69 (-78)
davon 19 bei Reiserückkehrern

Gesamtsumme der Infizierten: 420 (+1)
Anzahl der Geheilten: 388 (+5)
Wir beklagen Tote: 14 (+/-0)
– mit dem Virus gestorben: 12 (+/-0)
– an dem Virus gestorben: 2 (+/-0)

Die Neuinfektion betrifft einen Schüler, Jahrgang 2003, der nach der Rückkehr von einer Auslandsreise noch keinen Unterricht besucht hatte. Ermittlungen zu Infektionswegen und Kontaktpersonen laufen.

09. September 2020

Halle/Verwaltung. Am heutigen Mittwoch gibt es in der Stadt Halle (Saale) vier Neuinfektionen.

Infizierte am heutigen Tag: 22 (+4)
Aktuelle neue Infektionen: 3,74 je 100.000 Einwohner (+0,41)
Das heißt: In den vergangenen 7 Tagen wurden vor Ort 3,74 Corona-Virus-Ansteckungen je 100.000 Einwohner gemeldet (= 7-Tage-Inzidenz). Der Schwellenwert für Halle liegt bei 35 Neuinfizierten pro 100.000 Einwohner innerhalb von 7 Tagen.

Im Krankenhaus behandelt: 1 (+/-0)
davon Hallenser: 1 (+/-0)
davon Intensivbehandlungen: 0 (+/-0)

Anzahl der gestern durchgeführten Abstriche: 147 (-101)
davon 19 bei Reiserückkehrern

Gesamtsumme der Infizierten: 419 (+4)
Anzahl der Geheilten: 383 (+/-0)
Wir beklagen Tote: 14 (+/-0)
– mit dem Virus gestorben: 12 (+/-0)
– an dem Virus gestorben: 2 (+/-0)

Drei der vier Neuinfektionen betreffen eine Gruppe von Studenten, Jahrgang 1996 und 1997, die aus einem gemeinsamen Urlaub zurückgekehrt sind. Alle drei verzeichneten bereits während der Reise Symptome und wurden unter Quarantäne gestellt.
Die vierte Neuinfektion, ein junger Mann Jahrgang 1997, war am Montag in einer Arztpraxis vorstellig geworden. Dort wurde ein positiver Test entnommen. Ermittlungen zu Infektionswegen und Kontaktpersonen laufen.

08. September 2020

Halle/Verwaltung. Am heutigen Dienstag gibt es in der Stadt Halle (Saale) keine Neuinfektionen.

Infizierte am heutigen Tag: 18 (-2)
Aktuelle neue Infektionen: 3,33 je 100.000 Einwohner (+/-0,00)
Das heißt: In den vergangenen 7 Tagen wurden vor Ort 3,33 Corona-Virus-Ansteckungen je 100.000 Einwohner gemeldet (= 7-Tage-Inzidenz). Der Schwellenwert für Halle liegt bei 35 Neuinfizierten pro 100.000 Einwohner innerhalb von 7 Tagen.

Im Krankenhaus behandelt: 1 (+/-0)
davon Hallenser: 1 (+/-0)
davon Intensivbehandlungen: 0 (+/-0)

Anzahl der gestern durchgeführten Abstriche: 248 (+177)
davon 44 bei Reiserückkehrern

Gesamtsumme der Infizierten: 415 (+/-0)
Anzahl der Geheilten: 383 (+2)
Wir beklagen Tote: 14 (+/-0)
– mit dem Virus gestorben: 12 (+/-0)
– an dem Virus gestorben: 2 (+/-0)

07. September 2020

Halle/Verwaltung. Am heutigen Montag gibt es in der Stadt Halle (Saale) keine Neuinfektionen.

Infizierte am heutigen Tag: 20 (+/-0)
Aktuelle neue Infektionen: 3,33 je 100.000 Einwohner (+/-0,00)
Das heißt: In den vergangenen 7 Tagen wurden vor Ort 3,33 Corona-Virus-Ansteckungen je 100.000 Einwohner gemeldet (= 7-Tage-Inzidenz). Der Schwellenwert für Halle liegt bei 35 Neuinfizierten pro 100.000 Einwohner innerhalb von 7 Tagen.

Im Krankenhaus behandelt: 1 (+/-0)
davon Hallenser: 1 (+/-0)
davon Intensivbehandlungen: 0 (+/-0)

Anzahl der gestern durchgeführten Abstriche: 71 (+7)
davon 28 bei Reiserückkehrern

Gesamtsumme der Infizierten: 415 (+/-0)
Anzahl der Geheilten: 381 (+/-0)
Wir beklagen Tote: 14 (+/-0)
– mit dem Virus gestorben: 12 (+/-0)
– an dem Virus gestorben: 2 (+/-0)

06. September 2020

Halle/Verwaltung. Am heutigen Sonntag gibt es in der Stadt Halle (Saale) eine Neuinfektion.

Infizierte am heutigen Tag: 20 (+1)
Aktuelle neue Infektionen: 3,33 je 100.000 Einwohner (+/-0,00)
Das heißt: In den vergangenen 7 Tagen wurden vor Ort 3,33 Corona-Virus-Ansteckungen je 100.000 Einwohner gemeldet (= 7-Tage-Inzidenz).

Im Krankenhaus behandelt: 1 (+/-0)
davon Hallenser: 1 (+/-0)
davon Intensivbehandlungen: 0 (+/-0)

Anzahl der gestern durchgeführten Abstriche: 64 (-22)
davon 24 bei Reiserückkehrern

Gesamtsumme der Infizierten: 415 (+1)
Anzahl der Geheilten: 381 (+/-0)
Wir beklagen Tote: 14 (+/-0)
– mit dem Virus gestorben: 12 (+/-0)
– an dem Virus gestorben: 2 (+/-0)

Die Neuinfektion betrifft einen Hallenser, Jahrgang 1954, der von einer Reise aus der Türkei zurückgekehrt ist. Er wird außerhalb von Halle stationär in einer Klinik behandelt. Kontakt zur Familie in Halle bestand nach der Reise nicht.

05. September 2020

Halle/Verwaltung. Am heutigen Samstag gibt es in der Stadt Halle (Saale) drei Neuinfektionen.

Infizierte am heutigen Tag: 19 (+1)
Anzahl der Neuinfizierten auf 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen: 3,33 (+1,25)
(Der Schwellenwert für Halle liegt bei 35 Neuinfizierten pro 100.000 Einwohner innerhalb von 7 Tagen. Der Schwellenwert bundesweit liegt bei 50 Neuinfizierten pro 100.000 Einwohner innerhalb von 7 Tagen.)

Im Krankenhaus behandelt: 1 (+1)
davon Hallenser: 1 (+1)
davon Intensivbehandlungen: 0 (+/-0)

Anzahl der gestern durchgeführten Abstriche: 86 (+1)
davon 36 bei Reiserückkehrern

Gesamtsumme der Infizierten: 414 (+3)
Anzahl der Geheilten: 381 (+2)
Wir beklagen Tote: 14 (+/-0)
– mit dem Virus gestorben: 12 (+/-0)
– an dem Virus gestorben: 2 (+/-0)

Zwei Neuinfektionen betreffen Kinder, Jahrgang 2008 und 2017, bei denen jeweils ein Elternteil bereits positiv getestet war. Beide Kinder standen bereits unter Quarantäne und haben keine Schule bzw. Kita besucht.
Die dritte Neuinfektion betrifft eine Frau, Jahrgang 1937, die wegen Symptomen stationär in einer Klinik aufgenommen wurde. Hier laufen Ermittlungen zu Kontaktpersonen.

04. September 2020

Halle/Verwaltung. Am heutigen Freitag gibt es in der Stadt Halle (Saale) eine Neuinfektion.

Infizierte am heutigen Tag: 18 (-3)
Anzahl der Neuinfizierten auf 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen: 2,08 (+/-0,00)
(Der Schwellenwert für Halle liegt bei 35 Neuinfizierten pro 100.000 Einwohner innerhalb von 7 Tagen. Der Schwellenwert bundesweit liegt bei 50 Neuinfizierten pro 100.000 Einwohner innerhalb von 7 Tagen.)

Im Krankenhaus behandelt: 0 (+/-0)
davon Hallenser: 0 (+/-0)
davon Intensivbehandlungen: 0 (+/-0)

Anzahl der gestern durchgeführten Abstriche: 85 (+1)
davon 32 bei Reiserückkehrern

Gesamtsumme der Infizierten: 411 (+1)
Anzahl der Geheilten: 379 (+4)
Wir beklagen Tote: 14 (+/-0)
– mit dem Virus gestorben: 12 (+/-0)
– an dem Virus gestorben: 2 (+/-0)

Die Neuinfektion betrifft eine junge Frau, die in dieser Woche von einer Reise aus Ungarn zurückgekehrt ist. Sie war am Donnerstag wegen Infekt-Symptomen in der Fieberambulanz vorstellig geworden. Eine Quarantäne wurde ausgesprochen, Ermittlungen zu Kontaktpersonen laufen.

03. September 2020

Halle/Verwaltung. Am heutigen Donnerstag gibt es in der Stadt Halle (Saale) keine Neuinfektionen.

Infizierte am heutigen Tag: 21 (-6)
Anzahl der Neuinfizierten auf 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen: 2,08 (-0,83)
(Der Schwellenwert für Halle liegt bei 35 Neuinfizierten pro 100.000 Einwohner innerhalb von 7 Tagen. Der Schwellenwert bundesweit liegt bei 50 Neuinfizierten pro 100.000 Einwohner innerhalb von 7 Tagen.)

Im Krankenhaus behandelt: 0 (+/-0)
davon Hallenser: 0 (+/-0)
davon Intensivbehandlungen: 0 (+/-0)

Anzahl der gestern durchgeführten Abstriche: 84 (-29)
davon 32 bei Reiserückkehrern

Gesamtsumme der Infizierten: 410 (+/-0)
Anzahl der Geheilten: 375 (+6)
Wir beklagen Tote: 14 (+/-0)
– mit dem Virus gestorben: 12 (+/-0)
– an dem Virus gestorben: 2 (+/-0)

02. September 2020

Halle/Verwaltung. Am heutigen Mittwoch gibt es in der Stadt Halle (Saale) drei Neuinfektionen.

Infizierte am heutigen Tag: 27 (+/-0)
Anzahl der Neuinfizierten auf 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen: 2,91 (+1,25)
(Der Schwellenwert für Halle liegt bei 35 Neuinfizierten pro 100.000 Einwohner innerhalb von 7 Tagen. Der Schwellenwert bundesweit liegt bei 50 Neuinfizierten pro 100.000 Einwohner innerhalb von 7 Tagen.)

Im Krankenhaus behandelt: 0 (+/-0)
davon Hallenser: 0 (+/-0)
davon Intensivbehandlungen: 0 (+/-0)

Anzahl der gestern durchgeführten Abstriche: 113 (-71)
davon 27 bei Reiserückkehrern

Gesamtsumme der Infizierten: 410 (+3)
Anzahl der Geheilten: 369 (+3)
Wir beklagen Tote: 14 (+/-0)
– mit dem Virus gestorben: 12 (+/-0)
– an dem Virus gestorben: 2 (+/-0)

Zwei der Neuinfektionen betreffen Schülerinnen, die als Kontaktpersonen eines positiven Familienmitglieds bereits unter Quarantäne standen. Sie hatten deshalb nach den Sommerferien noch keinen Unterricht besucht. Die Quarantänen wurden verlängert.
Die dritte Infektion betrifft einen Reiserückkehrer aus Ungarn. Das Gesundheitsamt ermittelt nun mögliche Kontaktpersonen und führt Abstriche durch.

01. September 2020

Halle/Verwaltung. Am heutigen Dienstag gibt es in der Stadt Halle (Saale) keine Neuinfektionen.

Infizierte am heutigen Tag: 27 (-4)
Anzahl der Neuinfizierten auf 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen: 1,66 (-1,67)
(Der Schwellenwert für Halle liegt bei 35 Neuinfizierten pro 100.000 Einwohner innerhalb von 7 Tagen. Der Schwellenwert bundesweit liegt bei 50 Neuinfizierten pro 100.000 Einwohner innerhalb von 7 Tagen.)

Im Krankenhaus behandelt: 0 (+/-0)
davon Hallenser: 0 (+/-0)
davon Intensivbehandlungen: 0 (+/-0)

Anzahl der gestern durchgeführten Abstriche: 184 (+119)
davon 40 bei Reiserückkehrern

Gesamtsumme der Infizierten: 407 (+/-0)
Anzahl der Geheilten: 366 (+4)
Wir beklagen Tote: 14 (+/-0)
– mit dem Virus gestorben: 12 (+/-0)
– an dem Virus gestorben: 2 (+/-0)



Alle Angaben ohne Gewähr.
Die Herausgabe der Zahlen und Statistiken erfolgt
durch die Stadt Halle (Saale).