„Wir bleiben auf (Schwimm)kurs“ – Hallesche Schwimmvereine helfen Kindern

Wer eine richtige Wasserratte werden will, der muss gut schwimmen können! Stephan Mitte, hier in der Neustädter Schwimmhalle, ist einer der Schwimmtrainer vom SSV 70, der Kindern in den Sommerferien das Schwimmen beibringen wird. Foto: Trendblende.

Halle. SVHalle. Halle/SVHalle: Hitze, Strand und Sonnenschein. Der Sommer, der für Millionen Kinder auch endlich wieder Badespaß bedeutet, steht vor der Tür. Doch was ist, wenn sie noch nicht schwimmen können? Dazu unverschuldet. Aktuell sind durch die Corona-Krise wichtige Schwimmkurse und der reguläre Schulschwimmunterricht ausgefallen. Und das schon im zweiten Jahr in Folge. Die Defizite sind dramatisch.

„Durchschnittlich sterben in Sachsen-Anhalt jährlich 20 Menschen durch Ertrinken“, konstatiert Holger Friedrich, Geschäftsführer der DLRG Sachsen-Anhalt. Vorrangig seien das die älteren, kreislaufschwächeren Menschen, aber rund sieben Prozent davon seien auch Kinder. In den letzten neun Jahren ertranken in Halle insgesamt zwei Kinder (2016 und 2017). „Diese vergleichsweise geringe Zahl gegenüber dem Bundesdurchschnitt ist in Halle und Umgebung auf ein gutes Rettungssystem, auf ein gutes und bewachtes Badeangebot sowie ein umfangreiches Schwimmlernangebot für Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren zurückzuführen“, betont Holger Friedrich. „Doch seit letztem Jahr laufen wir Gefahr, dass sich nun diese gute Situation drastisch verschlechtern könnte, weil durch die Corona-Pandemie kaum Schwimmangebote gemacht werden konnten“, so der Landes-DLRG-Chef.

Deshalb machen die Bäder Halle GmbH im Schulterschluss mit Halles Schwimmvereinen mobil. In den Sommerferien, also einer Zeit, wo sonst die Hallen-Bäder wegen Revisionen geschlossen haben, findet im nassen Element quasi die Aufholjagd statt. Halles Schwimmvereine, allen voran der SV Halle, die Schwimm-Sport-Vereinigung 70 Halle-Neustadt (SSV 70) und die DLRG Sachsen-Anhalt bieten Intensiv-Schwimmkurse für Kinder ab fünf Jahre an. Als Angebot stehen insgesamt 570 Kursplätze zur Verfügung.

Neben diesen Angeboten finden auch bei der DLRG Sachsen-Anhalt Kurse statt. Parallel dazu läuft beim SV Halle ein Kinderschwimm-Camp. Wie Ingo Michalak, Geschäftsführer vom SV Halle, berichtet, bringe sein Verein in normalen Jahren rund 400 halleschen Kitakindern das Schwimmen bei. „Letztes Jahr waren es pandemiebedingt nur etwa 100“, sagt er. Als Reaktion darauf entwickelte deshalb der Verein letztes Jahr die Idee für das Kinderschwimm-Camp als Ganztags-Betreuungsangebot in den Sommerferien. Im Frühjahr dieses Jahres wurde das Projekt aus der Taufe gehoben, geplant und umgesetzt.

Da die Kinderschwimmkurs-Plätze begrenzt sind, sollte man sich mit der Anmeldung beeilen. Ein Anspruch auf Plätze besteht nicht.

Voraussetzungen für den Schwimmkurs:
– Ihr Kind ist an Bewegen im Wasser gewöhnt (z. Zt. schwierig)
– Ihr Kind ist alt genug (mindestens 5 Jahre)
– Sie können Ihr Kind regelmäßig bringen
– Sie zahlen die übliche Kursgebühr von 150 € bzw. bringen einen Bildungsgutschein mit

Planung und Durchführung der Kurse:
– 1. Staffel 22.7. – 11.8.21 (1. Hälfte Sommerferien)
– 2. Staffel 12.8. – 1.9.21 (2. Hälfte Sommerferien)
– jeder Kurs läuft 15 Tage / 60 min
– stündlich ab 11.00, 12.00, 13.00 Uhr und 15.00, 16.00, 17.00 Uhr

Genaue Informationen zur Anmeldung sind zentral zu finden auf: www.ssv70.de