Abfallentsorgung in Halle (Saale) wieder regulär

Müll Entsorgung Stadtwerke HWS
© H@llAnzeiger

Halle. SWH/HWS. Nachdem die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft (HWS), ein Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe, gestern die Abfallentsorgung wieder aufgenommen und in den regulären Entsorgungsgebieten so weit möglich erledigt hat, ist sie nun wieder auf den planmäßigen Routen unterwegs. Ab heute werden die Abfalltonnen gemäß dem Entsorgungskalender und der veröffentlichten Entsorgungstermine geleert. Es kommt weiterhin zu Einschränkungen und Verzögerungen.

Priorität haben die Gebiete um folgende Straßen: Klausvorstadt, Hansering, Große Steinstraße, Händelkarree, Sternstraße, Großer Berlin, Hafenviertel, Spitze, Silberhöhe und Wörmlitz. Es werden die Behälter entsorgt, welche für die Fahrzeuge und Mitarbeitenden erreichbar sind, das heißt, wo der Zugang zwischen Straße und Behälterstandplatz besteht. Weiterhin bittet die HWS um Unterstützung: Alle Hallenserinnen und Hallenser werden gebeten den Zugang zu den bereitgestellten Tonnen vom Schnee zu befreien. Die Bürger*innen werden gebeten, ihre Behälter bereitzustellen und ggf. neben bisher nicht geleerte Behälter ihren Abfall in Säcken abzustellen. Diese werden sobald wie möglich mitentsorgt. Weiterhin bittet die HWS um Unterstützung: Alle Hallenserinnen und Hallenser werden gebeten den Zugang zu den bereitgestellten Tonnen vom Schnee zu befreien.

Schadstoffmobil nicht im Einsatz

Das Schadstoffmobil der HWS ist bis einschließlich Freitag, 12. Februar, nicht wie gewohnt im Stadtgebiet unterwegs. Eine Information folgt, sobald es wieder eingesetzt werden kann.

Winterdienst im Dauereinsatz / C-Netz wird weiter beräumt

Auch der Winterdienst ist nach wie vor im Dauereinsatz. Gemäß des Streu- und Räumplanes der Stadt Halle hat die HWS seit Sonntag folgende Straßen bzw. Straßenteile auch aus dem C-Netz weiter beräumt und teils Schnee abgefahren: Ernst-Toller-Straße, R.-Breitscheid-Straße, Willy-Brandt-Straße, Niemeyerstraße, Kurt-Eisner-Straße, Rannischer Platz, Bertramstraße, Steinweg, Torstraße, Berliner Brücke, Hordorfer Straße, Beesener Straße, Ludwigstraße, Pfännerhöhe, Paulusviertel, Fischer-von-Erlach Straße, Albert-Schweitzer-Straße, Hegelstraße, Steffenstraße, Silberhöhe, Planena, Burgholz, Tornau, Zöberitz. Priorität haben nach wie vor die Zufahrten von Krankenhäusern, medizinischen Einrichtungen, Rettungsstellen und Unternehmen der Versorgungs- und Entsorgungsstruktur.