Partielle Sonnenfinsternis: Auch das Planetarium Halle (Saale) an Übertragung beteiligt

Sonne
© H@llAnzeiger

Halle. Verwaltung. Eine partielle Sonnenfinsternis ist am Donnerstag, 10. Juni 2021, erstmals nach sechs Jahren wieder über Mitteleuropa zu beobachten. Das Himmelsschauspiel wird etwa zwei Stunden dauern und beginnt über der Stadt Halle (Saale) um 11.34 Uhr. Das Maximum der Sonnenfinsternis tritt um 12.34 Uhr ein.

Das Planetarium Halle (Saale) ist an der Übertragung der partiellen Sonnenfinsternis im Internet durch die Gesellschaft Deutschsprachiger Planetarien beteiligt: Ab 11.15 Uhr wird das Ereignis mit Bildern aus insgesamt 17 Planetarien, Sternwarten und Science-Centern live auf dem YouTube-Kanal der Stiftung Planetarium Berlin gestreamt. Neben kommentierten Livebildern der Sonne aus verschiedenen Regionen Deutschlands und der Schweiz erleben die Zuschauer Wissenswertes, Bilder sowie Animationen rund um die Sonnenfinsternis und erhalten Tipps zur sicheren Sonnenbeobachtung.

Der Leiter des Planetariums Halle (Saale), Dirk Schlesier: „Für den Blick zur Sonne muss auf jeden Fall eine sichere Sonnenfinsternisbrille verwendet werden. Alle anderen Hilfsmittel dämpfen das Sonnenlicht nicht ausreichend, bleibende Augenschäden wären die Folge“.

Liveübertragung der partiellen Sonnenfinsternis im Internet:

Quelle: Kanal Stiftung Planetarium Berlin – YouTube.