Stadt registrierte zahlreiche Verstöße gegen die Corona-Auflagen

Ordnungsamt
© H@llAnzeiger

Halle. Verwaltung. Gestern erfolgten insgesamt 248 Kontrollen im Stadtgebiet: in 37 Geschäften, in einem Fitnessstudio, in 39 Parkanlagen und Freizeiteinrichtungen sowie in 7 Gaststätten, an 94 Haltestellen, in 3 Einrichtungen der Körperpflege. Ebenso erfolgten 22 Quarantäne-Kontrollen und Überprüfungen an 45 bekannten Personen-Treffpunkten.

Die Ordnungskräfte der Stadt haben am Freitagabend eine Vielzahl von Verstößen gegen die Corona-Auflagen festgestellt. Zumeist handelte es sich um Personenansammlungen von Jugendlichen, die beim Eintreffen der Ordnungskräfte in vielen Fällen flüchteten.

Aus den gestrigen Kontrollen resultierten 28 Anzeigen. Eine Anzeige betraf die Maskenpflicht in der Innenstadt, in einem Fall wurde der Bolzplatz am Johannesplatz genutzt. 26 weitere Anzeigen wurden im Rahmen von Personenansammlungen am Heidesee, an der Brandbergehalle, im Südpark und in der Ludwig-Stuhr-Straße gefertigt.

Die Stadtverwaltung weist aus diesem Grund darauf hin:
In Halle (Saale) gilt angesichts einer Inzidenz über 100 weiterhin die „Bundes-Notbremse“. Darin sind unter anderem Ausgangsbeschränkungen zwischen 22 Uhr und 5 Uhr festgelegt, zudem gelten weiterhin die vom Bund festgelegten Kontaktbeschränkungen. So sind private Zusammenkünfte im öffentlichen oder privaten Raum grundsätzlich nur gestattet , wenn an ihnen höchstens die Angehörigen eines Haushalts und eine weitere Person einschließlich der zu ihrem Haushalt gehörenden Kinder bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres teilnehmen.