
Halle. VHS. Die Volkshochschule hat wieder ein spannendes und abwechslungsreiches Halbjahr für alle Interessierten geplant. Über 800 Kurse stehen von September 2021 bis Januar 2022 für alle Interessierten bereit. Neben den traditionell gefragten und beliebten Angeboten aus den Bereichen Gesundheit, Sprachen, Kunst, Gesellschaft und Beruf stehen auch zahlreiche neue Themen auf dem Programm.
Ganz neu wurde das Format Digitaler Dienstag ins Leben gerufen. Hier kann man in ein breites Themenspektrum – von Argumentieren für Anfänger über Sketchnotes bis hin zu Zusatzstoffe in Lebensmitteln – hineinschnuppern. Jeden Dienstag wird ein spannendes Thema als bequemes Online-Seminar präsentiert. Das ganze zum kleinen Preis oder sogar kostenfrei.
Für alle Horizonterweiterer steht das Wissenschaftsprogramm von vhs-wissen-live bereit. In Kooperation vieler Volkshochschulen, der Max-Planck-Gesellschaft, der Deutschen Akademie der Technikwissenschaft und anderer ist eine hochkarätige, abwechslungsreiche und spannende Vortragsreihe entstanden. Hier entscheiden die Kunden, was ihnen das Thema Wert ist und können kostenfrei oder zwischen 2 bis 5 Euro zahlen.
Neben der beliebten Keramikwerkstatt wird nun auch ganz analog Praktisches in der Holzwerkstatt vermittelt.
Nach der langen Pause für Präsenzveranstaltungen freuen sich alle auf ein echtes Wiedersehen oder Kennenlernen. Die zahlreichen Online-Formate, welche viele Teilnehmende und Kursleitende schätzen gelernt haben, bleiben natürlich erhalten und runden das Angebot der Volkshochschule ab.
Das neue Programm gibt es als umweltfreundlichen und ressourcenschonenden online Blätterkatalog für Smartphone, Tablet und Computer. Alle Kurse können direkt und bequem online gebucht werden: www.vhs-halle.de. Ein gedrucktes Heft erhalten Sie bei Bedarf in den Räumlichkeiten der VHS Halle.