
Weitere Impfstofflieferungen avisiert
Update: 22.01.2021:
Halle/Verwaltung. Bislang geimpft: 4.815 Personen (1. Impfung); 1.599 Personen (2. Impfung)
Nächste geplante Lieferung von Impfdosen vorausichtlich am 27.01.2021 bzw. in der Woche vom 25. – 31. Januar 1.950 Impfdosen;
dann voraussichtlich:
1. – 7. Februar: 1.170
8. – 14. Februar: 4.170
15. – 21. Februar: 1950
Treffen die Lieferungen so ein, ist zu erwarten, dass in der Woche vom 8. – 14. Februar die Alten- und Pflegeheime durchgeimpft sind.
Am Montag vergeben wir weitere Termine an die über 90 Jährigen. Die Impf-Termine finden dann in der ersten Februar Woche statt. Über 1000 ab 90-Jährige haben sich im OB Büro gemeldet.
Heute sind wieder die mobilen Teams im Einsatz, die vor Ort in den Alten- und Pflegeeinrichtungen impfen. In drei Einrichtungen erhalten Bewohnerinnen und Bewohner sowie Personal heute Impfungen: – Senioren-Service-Zentrum Böllberg, Martha-Haus, Alten- und Pflegeheim Drosselweg.
Update: 21.01.2021:
Halle. Verwaltung. Bislang geimpft: 4.773 Personen (1. Impfung); 1.466 Personen (2. Impfung)
Im Impfzentrum werden die Impfungen am kommenden Montag fortgesetzt. Heute sind allerdings weiter die mobilen Teams im Einsatz, die vor Ort in den Alten- und Pflegeeinrichtungen impfen. In sechs Einrichtungen erhalten Bewohnerinnen und Bewohner sowie Personal heute Impfungen.
(Käthe Kollwitz; Haus Luise, Seniorenwohnheim Frosch; Haus Georgius; Seniopart Kröllwitz; Medi-Team Halle (mobile Pflege).
Update: 20.01.2021
Halle. Verwaltung. Bislang geimpft: 4.181 Personen (1. Impfung); 1.346 Personen (2. Impfung)
Heute werden im Impfzentrum erneut die Über 90-Jährigen geimpft, die einen Termin über das OB-Büro vereinbart haben.
Zum Thema Zweitimpfungen:
Uns haben Nachrichten erreicht, dass es in einigen Fällen Probleme bei der Vergabe von Zweit-Terminen gab. Deshalb erhalten seit dieser Woche alle Erst-Geimpften, die über das Portal des Landes keinen Zweittermin bekommen hatten, direkt beim Verlassen des Impfzentrums diesen Termin für die Zweitimpfung.
Alle weiteren Personen, die bereits geimpft sind, aber bisher keinen Zweittermin haben, werden aktuell von uns telefonisch kontaktiert zur Abstimmung des nächsten Termins.
Weitere Impfstoff-Lieferung eingetroffen
Update: 19.01.2021
Halle. Verwaltung. Bislang geimpft: 3.814 Personen (1. Impfung); 873 Personen (2. Impfung)
Die Stadt Halle hat heute planmäßig eine weitere Impfstoff-Lieferung erhalten. Es wurden 1.950 Impfdosen geliefert.
Diese werden wie folgt aufgeteilt:
– 975 Dosen werden zurückgelegt für Zweit-Impfungen.
– Die 975 Dosen für Erstimpfungen werden nach folgendem Schlüssel verteilt:
Alten- und Pflegeeinrichtungen: 40%
Krankenhäuser 30%
Ambulante Pflegedienste 5%
Rettungsdienst 5%
Impfzentrum 20%
Das bedeutet also:
Im Impfzentrum werden nun weitere 195 Dosen an die Über-80- und über 90-Jährigen verimpft, die einen Termin über das Internetportal des Landes, die 116117 oder das OB-Büro vereinbart haben. Dies sind aber – wie gerade aufgeschlüsselt – nur 20 Prozent dessen, was in der Stadt insgesamt verimpft wird.
Der größte Anteil des Impfstoffes wird durch unsere mobilen Teams vor Ort in den Senioren-Einrichtungen verimpft, zudem impfen die Krankenhäuser in Eigenregie.
Im Impfzentrum sind für die kommenden Wochen folgende Termine vergeben:
Montag, 18.01 – von 10 bis 15 Uhr – Erstimpfung (Ü-90, OB-Büro)
Dienstag, 19.01. – von 10 bis 15 Uhr – Erstimpfung
Mittwoch, 20.01. – von 10 bis 15 Uhr – Erstimpfung (Ü-90, OB-Büro)
Montag, 25.01. – von 10 bis 15 Uhr – Erstimpfung
Dienstag, 26.01. – von 10 bis 15 Uhr – Erstimpfung
Mittwoch, 27.01. – von 10 bis 15 Uhr – Erstimpfung (Ü-90, OB-Büro)
Montag, 01.02. – von 08 bis 18 Uhr – Erstimpfung und Zweitimpfung
Dienstag, 02.02. – von 10 bis 15 Uhr – Erstimpfung und Zweitimpfung
Ab Montag, dem 8.02., beginnt dann die Zweitimpfung für die Personen, die in dieser Woche – also gestern, heute und morgen – ihre erste Impfung erhalten haben oder erhalten werden.
Wie es ab dem 8.02. mit Erstimpfungen weitergeht, ist abhängig von den Lieferungen, die wir vom Land erhalten. Wir werden dazu an dieser Stelle wie immer im Detail informieren.
Zweit-Impfungen starten
Update: 17.01.2021
Halle. Verwaltung. Heute starten in der Stadt Halle (Saale) die Zweitimpfungen.
Unsere mobilen Teams werden in sechs Senioren-Einrichtungen unterwegs sein: St. Cyriaci et Antonii, Akazienhof, Haus der Generationen, Johannes-Jänicke-Haus, Riebeckpark und Lindenhof.
Morgen beginnen dann im Impfzentrum die Impfungen der Einwohnerinnen und Einwohner, die das 90. Lebensjahr vollendet haben und die über das OB-Büro Termine vereinbart haben.
Bisher haben 30% der Ü90-Jährigen Impfwunsch geäußert
Update: 16.01.2021
Halle. Verwaltung. Bislang haben sich rund 800 Einwohnerinnen und Einwohner, die das 90. Lebensjahr vollendet haben, auf unsere Schreiben gemeldet und ihren Impfwunsch signalisiert. Angeschrieben wurden 2.621 Einwohner. 300 Termine wurden vergeben, weil bislang nur hierfür Impfstoff vorhanden ist: Diese Impftermine finden am 18., 20. und 27. Januar statt.
Die verbleibenden 500 Impfwilligen – und es werden sicher noch weitere hinzukommen – müssen sich keine Sorgen machen, wenn sie noch keinen Anruf erhalten haben. Auch sie werden von den Mitarbeiterinnen des OB-Büros umgehend mit einem Terminvorschlag angerufen, sobald weiterer Impfstoff zur Verfügung steht. Wir bitten daher noch um etwas Geduld und werden an dieser Stelle auch informieren.
Impf-Stand: 3.393 BürgerInnen geimpft
Update: 13.01.2021
Halle. Verwaltung. Der Betrieb im Impfzentrum verlief reibungslos, einige kleinere Punkte sind noch optimierbar. So ist es unser Ziel, die Aufenthaltszeit im Impfzentrum künftig zu reduzieren. Am Montag und Dienstag verbrachte ein Patient im Schnitt 50 Minuten im Impfzentrum. Diese Zeit wollen wir mit Blick auf die in Zukunft deutlich höhere Patientenzahlen senken. Dafür werden wir z.B. die Zahl der Anmelde-Schalter von 2 auf 6 erhöhen.
Zudem steuern wir aktuell nach in Bezug auf die Terminvergabe für Zweitimpfungen. Da Patienten über das Landessystem nicht in allen Fällen einen zweiten Termin erhalten haben, stellen wir nun in einem manuellen Verfahren sicher, dass jeder Geimpfte im vorgesehenen Zeitraum seine zweite Impfung erhält.
Dritte Lieferung: 2.925 Impfdosen; erhalten am: 07.01.2021.
– Von Freitag bis zum gestrigen Dienstag wurden 840 der 975 Dosen verimpft (86 %).
– Zurückgehalten wurden:
1.950 Dosen für 2. Impfungen.
135 Dosen für Ü-90-Termin am 18.01.2021.
Mit den 840 Dosen wurden 1.093 Bürgerinnen und Bürger geimpft (weil mehr Dosen aus Ampullen entnehmbar sind, als rechnerisch vorgegeben).
Impf-Stand gesamt: 3.393 Personen wurden geimpft (1,4 % der Gesamtbevölkerung *)
* Hier ist eine kleinere statistische Abweichung in Kauf genommen, da auch Nicht-Hallenser unter den Geimpften sind, die Zahl aber auf die Bevölkerung Halles gerechnet ist.
Update: 12.01.2021
Halle. Verwaltung. Die dritte Lieferung von 2.925 Impfdosen wurde erhalten am 07.01.2021. 1.950 Dosen werden zurückgehalten für 2. Impfungen.
975 Dosen wurden von Freitag bis heute Dienstag verimpft.
– am Freitag (08.01.2021) verimpft: 575 Dosen;
– am Samstag (09.01.2021) verimpft: 205 Dosen;
Gestern wurden 100 Dosen an über 80-Jährige im Impfzentrum verimpft.
Heute werden 95 weitere Dosen verimpft. Damit wird die Verimpfung der dritten Lieferung heute vollständig abgeschlossen sein.
Die von der Stadt Halle angeschriebenen 90-Jährigen haben ihre ersten Termine für den 18.01.2020 erhalten. Weitere Termine sind der 20.01. und der 27.01.2021
Update: 09.01.2021
Halle. Verwaltung. Verimpfung von 975 Dosen hat gestern begonnen und wird am 12. Januar beendet sein.
– gestern wurden ausgegeben und verimpft: 575 Dosen;
– heute geplant: Verimpfung von 205 Dosen;
– am Montag und Dienstag: 195 Dosen im Impfzentrum.
Nach Gesamt-Verimpfung der dritten Lieferung am Dienstag werden wir an dieser Stelle die tatsächliche Anzahl der geimpften Personen nennen können.
Hintergrund: Die Anzahl der Dosen berechnet sich theoretisch aus der Anzahl der gelieferten Ampulle x 5 – in der Praxis sind es mehr, so dass mehr Personen geimpft werden können als (rechnerisch) Dosen vorhanden.
In folgenden Senioren-Einrichtungen wurde gestern geimpft:
– Cura Seniorenzentrum Lutherbogen
– Awo Clara Zetkin Soltauer Straße 15
– Pro Curand am Hufeisensee
– Pflegeeinrichtung “Haus am Mühlenhof”
– Ambulanter Pflegedienst Martha-Maria
1.000 Termine im Impfzentrum vergeben
Update: 08.01.2021
Halle. Verwaltung. Geimpft werden heute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der fünf Kliniken der Stadt, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rettungsdienstes sowie in folgenden 7 Senioreneinrichtungen:
- Cura Seniorenzentrum Lutherbogen
- Awo Clara Zetkin Soltauer Straße 15
- Pro Curand am Hufeisensee
- Pflegeeinrichtung “Haus am Mühlenhof”
- Ambulanter Pflegedienst Martha-Maria
- Impfärzte, Abstrichärzte, Dialyse-Patienten
- Hospiz
Für die Impfungen im Impfzentrum Heinrich-Pera-Straße sind alle 1.000 Termine bis zur 6. Kalenderwoche ausgebucht. Weitere Terminbuchungen sind erst wieder möglich, wenn Klarheit über die Lieferungen nach der 6. Kalenderwoche herrscht. Wir werden darüber hier an dieser Stelle rechtzeitig informieren und anschließend die Termine freischalten.
Zudem sind 100 weitere Termine freigehalten worden für die Über-90-Jährigen, die wir in den vergangenen Tagen angeschrieben haben und die sich auf unser Anschreiben zurückgemeldet haben. Rund die Hälfte dieser Termine sind bereits vergeben. Alle Personen werden von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung telefonisch informiert.
3. Lieferung Impfstoff angekommen
Update: 07.01.2021
Halle. Verwaltung. Dritte Lieferung: 2.925 Impfdosen; die Lieferung ist bereits heute Morgen erfolgt, einen Tag früher als erwartet. Sie enthält zudem die 975 Impfdosen für die 2. Impfung, die in der Lieferung am 26.12.2020 noch nicht enthalten war.
Die planmäßige Verimpfung beginnt heute (Kliniken, Rettungsdienst etc.). Am 11. und 12. Januar 2021 erfolgen die Impfungen im Impfzentrum Heinrich-Pera-Straße.
Vierte Lieferung: 1.950 Impfdosen; angekündigt für 19. Januar 2021
Der Katastrophenschutzstab hat folgende Verteilung der heutigen Lieferung festgelegt:
- 40 Prozent Alten- und Pflegeheime
- 30 Prozent Krankenhäuser
- 20 Prozent Impfzentrum Heinrich-Pera-Straße
- 5 Prozent Ambulante Pflegedienste
- 5 Prozent Mitarbeiter Rettungsdienst
Impfzentrum startet für Ü80-Jährige
Mitbringen: Personalausweis – Chipkarte – Impfausweis (falls vorhanden) – vorab ausgefüllter Anamnese- & Einwilligungsbogen (falls möglich) – Vermittlungscode
Update: 05.01.2021
Halle. Verwaltung. Am Freitag, 8.1.2021, bekommt die Stadt Halle (Saale) 1950 Impfdosen. Die Hälfte wird zurückgelegt für die erforderliche 2. Impfung. Der Katastrophenschutzstab hat folgende Verteilung festgelegt:
- 20 Prozent Impfzentrum Heinrich-Pera-Straße
- 5 Prozent Ambulante Pflegedienste
- 40 Prozent Alten- und Pflegeheime
- 30 Prozent Krankenhäuser
- 5 Prozent Mitarbeiter Rettungsdienst
Am kommenden Montag, 11. Januar 2021, wird das Impfzentrum der Stadt Halle (Saale) in der Heinrich-Pera-Straße geöffnet. Berechtigt sind EinwohnerInnen der Stadt Halle (Saale) ab 80 Jahre (18.889 Personen).
Öffnungstage:
Mo.: 10 – 15 Uhr (100 Impfdosen)
Di.: 10 – 15 Uhr (95 Impfdosen)
Buchungen können vorgenommen werden über Telefon unter der Rufnummer 116117 oder im Internet über www.Impfterminservice.de. Diese Plattform hat das Land Sachsen-Anhalt landeseinheitlich zur Verfügung gestellt. Die Einbuchung ist ab Donnerstag, 7. Januar 2021, 14 Uhr möglich.
Darüber hinaus bietet die Stadt Halle (Saale) eine ergänzende Impfmöglichkeit an für Einwohner ab 90 Jahre (2621 EinwohnerInnen). Der Oberbürgermeister schreibt die EinwohnerInnen heute persönlich an. Bei schriftlicher Rückmeldung wird mit dem EinwohnerInnen von den MitarbeiterInnen der Stadt baldmöglichst telefonisch ein Termin im Impfzentrum vereinbart.
Wenn die EinwohnerInnen ab 90 die Impfmöglichkeit hatten, schreiben wir die 80-Jährigen an.
Ablauf im Impfzentrum:
Nötig sind der Personalausweis sowie die Chipkarte der Krankenversicherung.
Bringen Sie das Aufklärungsmerkblatt des RKI zur Schutzimpfung gegen COVID-19 (PDF; 64 KB) und den Anamnese- & Einwilligungsbogen zur Schutzimpfung gegen COVID-19 (PDF; 55 KB) nach Möglichkeit ausgefüllt zur Impfung mit.
Bei körperlicher Beeinträchtigung sollten nach Möglichkeit Termine im Impfzentrum mit einem Angehörigen oder Betreuer vor Ort wahrgenommen werden. Sollte das nicht möglich sein, wird nach individuellen Lösungen gesucht.
Impfungen in Alten- und Pflegeheimen und dem medizinischen Sektor
Update: 04.01.2021
Halle. Verwaltung. Impfsituation: keine Veränderung zu gestern; Gesamt: 2.925 Impfdosen erhalten. Verimpft bis gestern: 1.950, damit 100 Prozent verimpft. Für die 2. Impfung wurden 975 Impfdosen zurückbehalten.
Angekündigte nächste Lieferung: 08.01. bis 11.01.2021 mit 1.950 Impfdosen. Die Hälfte muss wieder für die Nachimpfung zurückgelegt werden.
Sobald ein verbindlicher Liefertermin für den Impfstoff vorliegt, werden wir die Anmeldungen freischalten. Diese werden möglich sein über das Online-Portal www.impfterminservice.de oder telefonisch über die Rufnummer 116117.
Update: 03.01.2021
Halle. Verwaltung. Gesamt: 2.925 Impfdosen erhalten. Verimpft bis gestern: 1.950, damit sind 100 Prozent verimpft. Für die 2. Impfung wurden 975 Impfdosen zurückbehalten. Die mobilen Teams waren gestern: im Paracelsushof, im Steintor-Palais, in der Medi-Mobil-Einrichtung in der Werrastraße, im Domizil Radewell und in einem Haus zur Kurzzeitpflege (Borm).
Verteil-Schlüssel für die Lieferung vom 30. Dezember: 50 Prozent für Alten- und Pflegeheime, 30 für Krankenhäuser, jeweils zehn Prozent für den Rettungsdienst und mobiler Pflegedienst.
Angekündigte nächste Lieferung: 8. bis 11. Januar 2021 mit 1.950 Impfdosen. Die Hälfte muss wieder für die Nachimpfung zurückgelegt werden. Hinzukommen die 80-Jährigen, die zuhause leben. Einbezogen werden deshalb auch die städtischen Impfzentren und die Haus- und Fachärzte, die sich bereit erklärt haben, mit zu impfen.
Update: 02.01.2021
Halle. Verwaltung. Die Stadt hat 2.925 Impfdosen erhalten. Verimpft bis heute Abend: 1950, damit sind 100 Prozent verimpft. Für die 2. Impfung sind 975 Impfdoesen vorgehalten. Mobile Teams sind heute unterwegs: im Paracelsushof, im Steintor-Palais, in der Medi-Mobil-Einrichtung in der Werrastraße und in einem Haus zur Kurzzeitpflege (Borm). Rund 130 Personen werden heute planmäßig geimpft.
Schlüssel für die Lieferung vom 30. Dezember: 50 Prozent für die Alten- und Pflegeheime, 30 Prozent für die Krankenhäuser, jeweils zehn Prozent für den Rettungsdienst und die Ambulante Versorgung.
Die nächste Lieferung ist für den 5. Januar mit 1950 Impfdosen angekündigt.
Kurz-Update: 01.01.2021
Halle. Verwaltung. Am gestrigen Silvestertag sind in der Stadt 366 Impfungen durchgeführt worden. 232 dieser Impfungen fanden in den Alten- und Pflegeheimen statt, 134 Impfungen gingen an Mitarbeiter des Rettungsdienstes. Zudem wurde auch in den Krankenhäusern weiter Personal geimpft, dies erfolgte in der Hoheit der jeweiligen Klinik.
Update: 31.12.2020
Halle. Verwaltung. Am heutigen Silvestertag wurden die Impfungen in den Alten- und Pflegeheimen fortgesetzt. Die mobilen Teams sind in vier Einrichtungen unterwegs: Altenpflegeheim Käthe Kollwitz, Haus Luise, Seniorenwohnheim Villa Frosch und Haus Georgius.
Die Hälfte der gestern gelieferten 1.950 Impfdosen, also 975 Dosen, werden verimpft, die zweite Hälfte muss für die Zweit-Impfung in drei Wochen vorgehalten werden, um für jeden Patienten den vollen Impfschutz zu gewährleisten.
Die Aufteilung des Impfstoffes erfolgte nach dem zuvor bekanntgegebenen Schlüssel: 50 Prozent für die Alten- und Pflegeheime, 30 Prozent für die Krankenhäuser, jeweils zehn Prozent für den Rettungsdienst und die Ambulante Versorgung.
Alle Angaben: Stadtverwaltung Halle (Saale).