
Halle. Statistisches Landesamt/LSA. Insgesamt verteilten sich im Schuljahr 2019/20 an den berufsbildenden Schulen 20 319 Ausbildungsanfängerinnen und Ausbildungsanfänger auf unterschiedliche Schulformen. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt, begannen 618 Abiturientinnen und Abiturienten unmittelbar eine duale Berufsausbildung in den Teilzeitberufsschulen des Landes Sachsen-Anhalt. Weitere 660 Ausbildungsanfängerinnen und Ausbildungsanfänger hatten ihre Hochschulreife zu einem früheren Zeitpunkt oder auf anderen Bildungswegen erworben. Insgesamt entschieden sich somit 1 278 Personen mit Hochschulreife im berufsbildenden Schuljahr 2019/20 für das duale Ausbildungssystem.
Die Teilzeitberufsschule und der Ausbildungsbetrieb erfüllen in der dualen Ausbildung einen gemeinsamen Erziehungs- und Bildungsauftrag. Beide sind dabei jeweils eigenständige Lernorte und gleichberechtigte Partner.
Im Statistischen Bericht „Berufsbildende Schulen und Schulen für Berufe im Gesundheitswesen, Schuljahr 2019/20“ werden für Sachsen-Anhalt weitere detaillierte Daten zur Situation und Entwicklung im berufsbildenden Bereich veröffentlicht.
Aus Gründen der statistischen Geheimhaltung sind die Absolutwerte auf ein Vielfaches von 3 gerundet. Die Summe der gerundeten Werte kann von der ebenfalls gerundeten Gesamtsumme abweichen.
