
(verbraucherzentrale / 30.09.2020) Etwa ein Viertel aller Menschen in Pflegehaushalten in Deutschland fühlt sich zeitlich und psychisch sehr stark belastet. Das ergab eine aktuelle repräsentative Umfrage im Auftrag des Wissenschaftlichen Instituts der AOK. Im Schnitt werden demnach pro Tag für die Unterstützung von Pflegebedürftigen mehr als achteinhalb Stunden aufgewendet – und nur knapp eine Dreiviertelstunde übernehmen Pflegedienste oder andere Dienstleister. Häufig springen Angehörige und Freunde ein und schultern damit eine große Aufgabe. Sie kümmern sich, organisieren und regeln finanzielle Aspekte.
Der Ratgeber der Verbraucherzentrale „Pflege zu Hause“ richtet sich an diese Menschen, die vor einer Fülle an Herausforderungen stehen.
Wie kann ich den Alltag strukturieren? Welche Leistungen stehen dem Betroffenen zu? Um welche rechtlichen Belange muss ich mich kümmern? Wer steht mit Rat zur Seite? Was ist in der Praxis zu beachten? Das Buch hilft dabei, grundlegende Fragen zu klären und sich einen Überblick über die verschiedenen Ansprüche und Leistungen zu verschaffen. Das Antrags-ABC im letzten Kapitel gibt Hinweise für die wichtigsten Formulare. Außerdem kommen Experten und Angehörige zu Wort, die aus der Praxis von ihren eigenen Erfahrungen berichten und wertvolle Tipps geben.
Der Ratgeber „Pflege zu Hause. Was Angehörige wissen müssen“ hat 224 Seiten und kostet 16,58 Euro (Preis bis 31.12.2020), als E-Book 11,99 Euro und kann für zusätzlich 2,50 Euro für Porto und Versand per Telefon unter der Rufnummer (0211) 3 80 95 55 montags bis freitags von 9-16 Uhr bestellt werden.