Forschung & Wissenschaft

Wissenschaftsmagazin „scientia halensis“ geht auf Zeitreise zu Dinosauriern

Halle. MLU. Vor 154 Millionen Jahren lebte in Mitteleuropa der Europasaurus, ein Riesendinosaurier, dessen Knochen 1998 erstmals in einem Steinbruch in Niedersachsen gefunden wurden. Die seitdem gewonnenen Erkenntnisse über den Dinosaurier und seine damalige Lebenswelt hat ein Wissenschaftler der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) gemeinsam mit Partnern auf innovative Art und Weise … weiterlesen »

Familie Ehrenamt Hilfe Unterstützung
Sachsen-Anhalt Info

Demokratiebeirat: „Landesprogramm für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit“ ist unverzichtbar

Magdeburg. MS/LSA. Vor 5 Jahren wurde das “Landesprogramm für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit” im Dialog mit der Zivilgesellschaft entwickelt, um das Engagement für Demokratie und die Präventionsarbeit gegen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit zu stärken. Am 30. April 2021 hat der Beirat des Landesprogramms für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit eine Bilanz über … weiterlesen »

Baustelle
Sachsen-Anhalt Info

Rund 2,75 Mio. Euro für 5-monatige Sanierung der B2 bei Wittenberg

Magdeburg. MLV/LSA. Am kommenden Montag (03.05.2021) beginnen an der Bundesstraße (B) 2, südlich der Lutherstadt Wittenberg, Bauarbeiten zur komplexen Fahrbahn- und Brückensanierung.

„Täglich 16.000 Fahrzeuge haben hier in den vergangenen 20 Jahren deutliche Spuren hinterlassen“, erklärte Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Thomas Webel vor Beginn der Sanierungsmaßnahme. Insgesamt würden nun rund 2,75 Millionen

weiterlesen »
Statistik
Sachsen-Anhalt Info

Europawoche: 36.000 erwerbstätige Europäer*innen in Sachsen-Anhalt

Halle. Statistisches Landesamt/LSA. 79.000 Personen und damit 45 % aller 173.000 in Sachsen-Anhalt lebenden Personen mit Migrationshintergrund waren im europäischen Ausland geboren bzw. stammten deren Eltern aus dem europäischen Ausland. Damit lag der Anteil des europäischen Migrationshintergrundes 2019 deutlich unter dem Bundesdurchschnitt von 65 %. Wie das Statistische Landesamt anlässlich … weiterlesen »