
Monat: Februar 2021


Deutschlandwetter im Winter 2021/21
Der Winter 2020/2021 war hierzulande der zehnte zu warme Winter in Folge
Offenbach. DWD. Der Winter 2020/21 war in Deutschland bei durchschnittlichem Niederschlag und einem deutlichen Sonnenscheinplus wieder zu warm. Das Klimaarchiv des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zeigt: Es war hierzulande der zehnte zu warme Winter in Folge. Zahlreiche Sturmtiefs, die … weiterlesen »

1.341 mehr Schüler*innen im Schuljahr 2020/21 an allgemeinbildenden Schulen
Halle. Statistisches Landesamt/LSA. Im Schuljahr 2020/21 werden an den 871 allgemeinbildenden Schulen in Sachsen-Anhalt 198 408 Schülerinnen und Schüler unterrichtet.
Wie das Statistische Landesamt weiter mitteilt, entspricht dies einer Zunahme von 1.341 Schülerinnen und Schülern bzw. 0,7 % im Vergleich zum vorherigen Schuljahr. Damit setzt sich der Trend steigender Schülerzahlen … weiterlesen »

Stellungnahme der Handwerkskammern zum Sachsen-Anhalt-Plan
Öffnungswille nicht klar erkennbar
Halle. HWK. Der von der Landesregierung vorgelegte Sachsen-Anhalt-Plan 2021 wurde auch den Handwerkskammern im Land zur Anhörung übergeben. Diese vertreten ca. 25.000 Unternehmen des Handwerks mit 133.000 Mitarbeitern und 7.300 Auszubildenden.
Die Vorlage eines solchen Planes zur Überwindung der staatlichen Eindämmungsmaßnahmen und zu einer Rückkehr zur … weiterlesen »

Abschlussprüfungen im Schuljahr 2020/2021 – Feußner: „Keine Nachteile entstehen lassen!“
Magdeburg. MB/LSA. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie hat das Ministerium für Bildung Sachsen-Anhalt Anpassungen bei den Abschlussprüfungen im Schuljahr 2020/2021 vorgenommen.
„Die Schülerinnen und Schüler, die in diesem Jahr ihre Abschlussprüfungen ablegen, wurden bereits im vergangenen Schuljahr in ihrer Vorbereitung auf ihre Abschlüsse von der Corona-Pandemie eingeschränkt. Wir haben daher … weiterlesen »

Halles Oberbürgermeister zu Gast bei Markus Lanz im ZDF
Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand stellte sich am 25.02.2021 den kritisch-moralischen Fragen des Moderators Markus Lanz im ZDF.
Auch hier argumentierte Dr. Bernd Wiegand zunächst gebetsmühlenartig mit den hinlänglich bekannten Antworten. Auf die Frage, was Halles Oberbürgermeister darüber denke, weshalb das Impfteam gerade ihn angerufen habe, antwortete Dr. Wiegand: “Der Obrbürgermeister … weiterlesen »

Ausbildungsduldung: Innenministerium fördert Integration
Magdeburg. MI/LSA. Das Ministerium für Inneres und Sport Sachsen-Anhalt stärkt die Möglichkeiten der Integration von abgelehnten Asylbewerberinnen und Asylbewerbern durch Ausbildungsduldungen. Das Ministerium hat einen aktualisierten Erlass veröffentlicht, der den zuständigen Ausländerbehörden des Landes konkrete Handlungsanleitungen aufzeigt. Es werden auch Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten sowie die Zusammenarbeit mit Migrationsberatungsstellen geregelt.
Sachsen-Anhalts … weiterlesen »

Sozialministerin Grimm-Benne zum Tag der Seltenen Erkrankungen
„Mitteldeutsches Kompetenznetz ist Anlaufstelle für Betroffene“
Magdeburg. MS/LSA. Sozialministerin Petra Grimm-Benne und Prof. Klaus Mohnike, Leiter des Mitteldeutschen Kompetenznetzwerkes Seltene Erkrankungen (MKSE), lenken zum Tag der Seltenen Erkrankungen (28. Februar 2020) den Blick auf Patientinnen und Patienten, für die und deren Angehörigen das Leiden nicht selten, sondern jeden Tag präsent … weiterlesen »

HAVAG kehrt zum regulären Fahrplan zurück – SERVICE-CENTER in der Rolltreppe öffnet wieder
Halle. SWH/HAVAG. Ab Montag, 1. März 2021, fährt die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG), ein Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe, wieder nach dem regulären Fahrplan zu Schulzeiten, aber mit weiterhin eingeschränktem Nachtverkehr in den Nächten von Freitag zu Samstag und Samstag zu Sonntag. Außerdem wird die Linie 16 wieder eingesetzt, alle Schulfahrten und … weiterlesen »

Stadt Halle (Saale) vergibt 2.080 weitere Impftermine
Halle. Verwaltung. Die Stadt Halle (Saale) hat weiteren Impfstoff des Herstellers Moderna erhalten. Damit kann die Impfinitiative auch in der kommenden Woche fortgesetzt werden. Ab dem morgigen Freitag, 26. Februar 2021, werden 2.080 weitere Impftermine an Hallenserinnen und Hallenser der höchsten Impfpriorität vergeben.
Insgesamt 840 dieser Termine werden über die … weiterlesen »

Verkehrsunfälle mit verletzten Kindern im Stadtgebiet
Halle. PRev. Im Stadtgebiet von Halle (Saale) ereigneten sich Heute zwei Verkehrsunfälle unter Beteiligung von Kindern. Gegen 14:00 Uhr zog sich ein Kind durch einen Verkehrsunfall mit einem Pkw im Bereich Glauchaer Platz Verletzungen zu und wurde zur weiteren Behandlung in ein städtisches Krankenhaus eingeliefert.
Ein weiteres Kind zog sich … weiterlesen »

Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ kürt Siegerinnen und Sieger für Landesausscheid
Halle. jufo. Am 23. Februar 2021 kürte der Regionalwettbewerb Halle die Siegerinnen und Sieger, die sich damit für den Landeswettbewerb „Jugend forscht“ qualifizierten. Die Ehrung der Besten fand am heutigen Donnerstag statt.
Der Regionalwettbewerb Halle fand vor dem Hintergrund der Pandemie erstmals komplett online statt. Die Schüler*innen präsentierten ihre Projekte … weiterlesen »

Mehr Verbraucherschutz im Onlinehandel
Halle. LVWA. Das Landesverwaltungsamt hat eine neue Aufgabe: Händler/-innen, die im Internet Tabakerzeugnisse, elektronische Zigaretten oder E-Liquids verkaufen, werden behördlich überprüft und registriert.
Wer „grenzüberschreitenden Fernabsatzhandel“ (Onlinehandel) von Tabakerzeugnissen, elektronischen Zigaretten oder Nachfüllbehältern in der Europäischen Union betreiben will, muss über eine Registrierung als Händler verfügen. Diese beinhaltet u.a. die … weiterlesen »

Hettstedt: Pkw-Fahrer entzieht sich Kontrolle und verursacht Unfall
Hettstedt. PRevMSH. Der Fahrer eines Pkw Mazda beschleunigte in der Nacht in Hettstedt beim Erkennen eines Funkstreifenwagens der Polizei plötzlich und verunfallte im Bereich Am Mühlgraben auf Grund eines Lenkfehlers.
Das Fahrzeug fuhr in der Folge stark im Frontbereich beschädigt einen Abhang bis zur Obermühlenstraße hinab und kam am Depot … weiterlesen »

Erneute Lkw-Schleusungen in Sachsen-Anhalt
Querfurt, Ilberstedt, Bernburg. Bundespolizei. Am Mittwoch, den 24. Februar 2021, um 16:53 Uhr und am heutigen 25. Februar 2021, gegen 12:00 Uhr verzeichnete die Bundespolizeiinspektion Magdeburg jeweils eine Lkw-Schleusung. In beiden Fällen wurde die Bundespolizei durch die Landespolizei über eingegangene Notrufe von Lkw-Fahrern informiert, die Klopfgeräusche, bzw. Handzeichen von den … weiterlesen »