Haftbefehl Polizei Gesetz Justiz Festnahme
Polizeimeldungen

Bundespolizei in Sachsen-Anhalt vollstreckt sieben Haftbefehle an einem Tag

Magdeburg/Burg/Halle/Wittenberg/Dessau. Bundespolizei. Am Samstag, den 27. Februar 2021 vollstreckten die Beamten der Bundespolizeiinspektion Magdeburg in Sachsen-Anhalt gleich sieben Haftbefehle:

Zuerst wurde gegen 07:10 Uhr ein 30-jähriger Reisender während einer Zugstreife auf der Strecke Magdeburg – Burg, in einem Regionalexpress kontrolliert. Hierbei stellte sich heraus, dass gegen den Deutschen ein Erzwingungshaftbefehl … weiterlesen »

JVA Gefängnis Justizvollzugsanstalt Vollzug Haft
Polizeimeldungen

Hauptbahnhof: U-Haft für mutmaßlichen Dieb, Betrüger und Drogenbesitzer

Halle. Bundespolizei. Am Freitag, den 26. Februar 2021 kontrollierten Bundespolizisten gegen 16:10 Uhr im Hauptbahnhof Halle einen 34-jährigen Reisenden. Die sich anschließende Abfrage seiner Personalien im polizeilichen Fahndungssystem der Polizei ergab einen Untersuchungshaftbefehl des Amtsgerichtes Dessau-Roßlau.

Demnach ist er wegen Diebstahles und Betruges angeklagt und erschien nicht zu seiner Hauptverhandlung … weiterlesen »

LKW Schleusung Polizei
Polizeimeldungen

8. Lkw-Schleusung aufgedeckt – Zwei Afghanen festgestellt

Rastplatz Hohe Börde, Magdeburg. Bundespolizei. Am Freitag, den 26. Februar 2021 kam es erneut zu einer festgestellten Lkw-Schleusung in Sachsen-Anhalt. Dies ist dann bereits die Achte im aktuellem Jahr.

Die zuständige Bundespolizei wurde hierbei gegen 14:25 Uhr durch die Polizeiinspektion Magdeburg informiert. Eine Reisende, welche sich auf dem Rastplatz “Hohe … weiterlesen »

Polizei Feuerwehr Unfall
Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom Sonntag, 28.02.2021

Polizeirevier Halle (Saale)

E-Scooter-Fahrer unter Alkoholeinfluss
In der Straße Zur Saaleaue kontrollierte die Polizei gestern früh gegen 01:50 Uhr den Fahrer eines E-​Scooter. Dabei kam heraus, dass der 20-​Jährige unter Alkoholeinfluss gefahren war. Ein durchgeführter Atemalkoholtest warf einen Wert von über 0,5 Promille aus. Gegen den Heranwachsenden wurde ein Bußgeldverfahren … weiterlesen »

Insekten Biodiversität Arten Schutz Klima Blühwiesen Landwirtschaft
Forschung & Wissenschaft

Pflanzen-Studie: Auswirkungen von Klimaveränderungen mitunter erst nach Jahren sichtbar

Halle. MLU. Die Auswirkungen von Klimaelementen wie Temperatur und Niederschlag auf die Pflanzenwelt werden möglicherweise erst Jahre später sichtbar. Dies ist ein zentrales Ergebnis einer Studie unter Leitung des Deutschen Zentrums für Biodiversitätsforschung (iDiv), der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ), die im Fachmagazin Global Change Biology … weiterlesen »

Schaf
Sachsen-Anhalt Info

Viehbestände in Sachsen-Anhalt rückläufig

Halle. Statistisches Landesamt/LSA. Zum Stichtag 3. November 2020 wurden in Sachsen-Anhalt 298 500 Rinder, 1 101 300 Schweine und 62 400 Schafe gehalten. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes reduzierten sich die Tierbestände um 4,6 % bei Rindern, um 2,9 % bei Schweinen und um 7,3 % bei Schafen im Vergleich … weiterlesen »

Forschung & Wissenschaft

Spintronik: Neues Herstellungsverfahren für Speicher- und Informationstechnologie

Halle. MLU. Neue Speicher- und Informationstechnologie braucht auch neue, leistungsfähigere Materialien. Eines davon ist Yttrium-Eisen-Granat, das besondere magnetische Eigenschaften aufweist und mit einem neuen Verfahren auf ein beliebiges Material übertragen werden kann. Entwickelt wurde die Methode von Physikern der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Der Ansatz könnte die Herstellung von kleineren, schnelleren … weiterlesen »

Statistisches Diagramm
Sachsen-Anhalt Info

Zahl der Woche: 999

Halle. Statistisches Landesamt/LSA. Wie das Statistische Landesamt anlässlich des Tages der seltenen Krankheiten am 28. Februar mitteilt, verstarben zwischen 2000 und 2019 insgesamt 999 Frauen und Männer in Sachsen-Anhalt an Amyotropher Lateralsklerose (ALS). Hierbei handelt es sich um eine bekanntere Form der seltenen Erkrankungen, wozu die Europäische Union alle Erkrankungen … weiterlesen »

Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt Info

Chronologie: Corona-Virus in Sachsen-Anhalt vom 16. bis 28. Februar 2021

28. Februar 2021

247 neue Infektionsfälle gemeldet –Bisher 97.384 Erstimpfungen
Magdeburg. MS/LSA. Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen in Sachsen-Anhalt liegt bei 60.875 (Stand: 28. Februar, 13:45 Uhr).

Seit dem letzten Bericht am 27.02.2021, 12:58 Uhr sind 247 Fälle hinzugekommen. Aufgrund technischer Probleme konnten der LK Börde und LK Mannsfeld-Südharz keine … weiterlesen »

Landkreis Saalekreis
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Chronologie: Corona-Virus im Saalekreis vom 01. bis 28. Februar 2021

28. Februar 2021

Merseburg. LKS. Im Landkreis Saalekreis verzeichnen wir 25 Neuinfektionen.

Aktuell haben wir im Saalekreis 314 aktive Corona-Fälle und die Zahl der COVID-19-Fälle der letzten 7 Tage / 100.000 Einwohner (Inzidenz-Wert) liegt bei 111,52 Fällen (Stand 27.02.2021).

Bisher gab es im Saalekreis 6.159 bestätigte positive Fälle. Davon … weiterlesen »

Polizei Feuerwehr Unfall
Polizeimeldungen

Mehrere Versammlungen im Stadtgebiet

Halle. PI. In Halle (Saale) fanden heute mehrere Versammlungen statt.
Eine Versammlung begann gegen 15:00 Uhr auf dem Markt und endete gegen 16:00 Uhr. Diese Versammlung wurde ordnungsgemäß angemeldet und von der Versammlungsbehörde beschränkend beauflagt. Die Versammlung fand stationär auf der Westseite des Marktes statt. An ihr nahmen etwa 50 … weiterlesen »

Corona
Lokale Nachrichten - Halle (Saale) & Umgebung

Halle (Saale): In 4 Fällen britische Virus-Mutation nachgewiesen

Halle. Verwaltung. Am 22. Februar und 23. Februar haben wir insgesamt 92 positive Proben zur Sequenzierung geschickt. Dabei wurde nun in acht Fällen die britische Virus-Mutation nachgewiesen. Vier der betreffenden Personen wohnen nicht in Halle.

Zwei Mutationen wurden in Pflegeheimen nachgewiesen, in den betroffenen Heimen werden am Montag PCR-Abstriche entnommen. … weiterlesen »

Straße Belag
Sachsen-Anhalt Info

Rund 800.000 Euro für neue Fahrbahndecke zwischen Bösdorf und Oebisfelde (Lk. Börde)

Magdeburg. MLV/LSA. Am Montag (01.03.2021) beginnen im nördlichen Landkreis Börde Bauarbeiten an der Landesstraße (L) 24. Zwischen Bösdorf und Oebisfelde wird die Fahrbahndecke erneuert.

„Das Land Sachsen-Anhalt investiert rund 800.000 Euro in die Ertüchtigung des rund viereinhalb Kilometer langen Streckenabschnitts“, sagte Verkehrsminister Thomas Webel vor Beginn der Arbeiten. Damit der

weiterlesen »